Inhalt
"Open Space" 2017
Gemeinsam mit dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V organisierte wir im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts einen "offenen Raum" für Diskussion mit den jungen Menschen aus den 9. und 10 Klassen und lokalen Politikern.
Zu Beginn des Tages war noch völlig unklar, welche Themen im Mittelpunkt stehen sollen.
Die interessierten Schüler*innen brachten jedoch viele Themen mit, sodass sich letztlich sechs Themenrunden in verschiedenen Räumen innerhalb der Schule verteilen konnten.
Das Resultat des Tages: Auch im nächsten Schuljahr soll es den Raum geben sich als junger Mensch über aktuelle Themen mit wichtigen Vetreter*innen der Lokalpolitik austauschen zu können.