Inhalt
Schulprogramm
Unsere Schule steht für Schüler mit Grips und Rückgrat.
Weil:
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen, Interessen und Begabungen unserer Schüler.
Wie?
- „Ankommen an der Pestalozzi-Oberschule“ heißt für uns: Wir holen die Grundschüler dort ab, wo sie sind und machen sie fit für die Oberschule.
Dies gelingt uns durch einen engen Kontakt zu den Grundschulen, Schnuppertage, den „Tag der offenen Tür“, Informationselternabende und unsere „Kennlernwoche“. - Jeder Schüler lernt auf dem für ihn richtigen Bildungsweg für einen erfolgreichen Abschluss.
Deshalb beraten wir jeden Schüler und die Eltern in persönlichen Gesprächen. Wir zeigen Chancen auf, legen gemeinsame Ziele fest und sprechen über Perspektiven.
- Unsere Schüler lernen das Lernen durch gezieltes Methodentraining und die Arbeit mit dem Methodenhefter.
Lernstoffe werden dadurch intensiver und selbständiger angeeignet.
- Durch ein gutes Miteinander fühlen sich Schüler und Lehrer bei uns wohl. Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um und lösen Konflikte angemessen.
- Unser Unterricht ist interessant und lebensnah.
Dafür sorgen praxisorientierte Aufgaben, zahlreiche Projekte und Exkursionen und fächerverbindender Unterricht.
- Individuelle Förderprogramme sind auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes zugeschnitten.
Besonders in den Bereichen LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) arbeiten wir erfolgreich am Ausgleich dieser Teilleistungsschwächen.
- Ein Viertel unserer Schüler erlernt eine zweite Fremdsprache.
Russisch oder Französisch stehen zur Auswahl. Bereits in Klasse 5 können die Kinder beide Sprachen in einem Schnupperkurs kennen lernen.
- Neigungen, Begabungen und Talente unserer Schüler werden gefordert und gefördert. Gelegenheit bietet sich dazu:
- beim Erlernen eines Musikinstrumentes (Flöte, Gitarre, Keyboard),
- im Chor und beim Tanzen,
- beim Bau von Stabpuppen und Marionetten,
- beim Gestalten von Kostümen und Bühnenbildern,
- beim Theaterspielen,
- beim Malen und Drucken,
- beim Töpfern …
- Im GTA sind unsere Kinder nicht nur gut aufgehoben, sondern sie fühlen sich dort wohl.
Die aktuellen Angebote finden Sie auf der Seite: GTA
- Unsere Berufsorientierung hat das Ziel, dass jeder Schüler den richtigen Beruf für sich findet.
Potenzialanalysen, Betriebspraktika, unsere Berufsmesse, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben, Erstellen einer Bewerbungsmappe und Bewerbertraining sorgen dafür, dass die Jugendlichen für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben gut gerüstet sind.
Begleitet und unterstützt werden wir dabei von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wurzen.
Hier sind die Kontaktdaten:
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wurzen
Herr Yves Havenstein
E-Mail: Oschatz.BIZ@arbeitsagentur.de
oder yves.havenstein@arbeitsagentur.de
Angebote der Berufsberatung:
- Informationen unter anderem zu Ausbildungsberufen und zum regionalen
- Ausbildungsmarkt im Rahmen der Berufsorientierung
- Beratung im persönlichen Gespräch, im Klassenverband oder zur Schulsprechstunde
- Vermittlung von betrieblichen Ausbildungsstellen bzw. Nachweis schulischer Ausbildungsmöglichkeiten
- Informationen zu finanziellen Hilfen
Kontakt ist zur regelmäßig stattfindenden Schulsprechstunde möglich.
Weitere Terminvereinbarungen bitte unter den o. g. Kontakten.