Inhalt
Schulmuseum
Unser Schulmuseum eröffneten wir zur 125- Jahr- Feier im Sommer 2016. Hier präsentierte es schon Spannendes, Schönes und Dinge, die ehemalige Schüler interessierten. Aber auch uns "Neue" begeisterten die alten Dinge.
Zuvor aber war viel Arbeit zu erledigen! Da wurde Putz mit sehr "geeignetem Werkzeug" abgeklopft...
....an einem Samstag gemalert (Hier halfen uns sogar der Oberbürgermeister J.Röglin und ehemalige Schüler wie M. Reinzke). Sogar Herr Rößler, unser Lehrer im Neigungskurs "Wir sind Wurzen - aber wer war´s früher", war stolz auf uns. Wir waren echt fleißig.
Wir sind die, die stolzen Gründer des Museums.
Zuvor galt es die Ausstellungsstücke zu besorgen. Das war teilweise kein Problem, denn manches fand sich in alten Keller- oder Dachgeschossräumen unserer Schule, wie die alten Nähmaschinen, an denen viele ehemalige Pesta- Schüler ihre ersten Nähversuche durchgeführt haben dürften, oder die alte Vakuum-Waage aus dem Physikunterricht, die mittlerweile dank Tim wieder aussieht wie neu.
Anderes wurde uns von tollen Wurznern geschenkt, die von unserer Idee gehört haben. An dieser Stelle also vielen herzlichen Dank an all diese Spender.
So kamen eine alte Schulbank in unseren Besitz, ein echter Seifenspender aus den Gründungsjahren der Knabenschule Wurzen, die alte Schuluhr u.v.a.m.
Zur Eröffnungsfeier freuten sich dann viele Leute außer uns über das Erreichte. Das sieht man auf diesem Foto Herrn P. Birkholz (verstorben 2018), der extra mit seiner Tochter aus Berlin gekommen war, an, oder etwa nicht?
Ihm besonderen Dank, denn er fertigte Skizzen an, wie die Schule früher aussah, schilderte auf über 30 Seiten seine Schulzeit an der Pesta und vertraute uns manchen Schülerstreich an. Die verraten wir hier natürlich nicht.
Er war es auch, der uns zuerst von der alten Schultradition, dem Seifenkistenrennen auf der A.-Bebel-Str., erzählte.
Die Freude aller sieht man auch auf diesem Foto. Herr H. Brömel, geb. 1944, freut sich zusammen mit Herrn Rößler. Auch er besuchte unsere Schule und seine Mutter war die Schwimmmeisterin im Lehrschwimmbecken, später im Freibad Wurzen, wie wir erfuhren.
ÖFFNUNGSZEITEN DES SCHULMUSEUMS
Sie wollen unser kleines Museum besuchen - vielleicht bei Ihrem Klassentreffen?
Rufen Sie zur Terminvereinbarung einfach an oder senden Sie eine E-Mail direkt an unseren Kursleiter Herrn Rößler. Er wird sich dann bei Ihnen melden. Versprochen!
Was es noch zu sehen gibt:
ein Atlas mit der Kennzeichnung "Volkseigentum" von 1952
das Dienstberatungsbuch unserer Schule aus der Vorkriegszeit und schulische Utensilien aus der Zeit der DDR
das Jahrbuch unserer Schule, in dem alle Schüler vermerkt sind, die von 1902 bis 1931 unsere Schule besuchten
ein Sekretariat, wie es vor 60 Jahren ausgesehen haben mag
und wie wir arbeiten (hier: Isabel und Jonas beim Interview mit Herrn Brömel).