Inhalt
Pestalozzi-Oberschule Wurzen
Hausordnung
Alles was ich bin, alles was ich will
und alles was ich soll,
geht von mir selbst aus.
[J.H. Pestalozzi]
1. Schulbereich
Der Schulbereich umfasst das Schulgebäude, den Hof und den Fußweg vor der Schule (Schillerstr. und August-Bebel-Str.)
Während der Unterrichtszeit dürfen die Schüler das Gebäude bzw. den Hof nicht unerlaubt verlassen. In diesem Bereich ist den Anweisungen aller Lehrer und Mitarbeiter Folge zu leisten.
2. Unterricht
Alle Schüler erscheinen pünktlich zum Unterricht. Wer zu spät kommt, kann vom Unterricht der entsprechenden Stunde ausgeschlossen und zu Nacharbeit verpflichtet werden. Über die Art des Vorgehens entscheidet der jeweilige Fachlehrer.
In der Vorbereitungszeit halten sich die Schüler an ihrem Platz auf und bereiten sich auf den Unterricht vor. Die Unterrichtsmittel liegen zu Stundenbeginn vollständig und ordentlich am Platz. Zu Beginn jeder Stunde stehen die Schüler auf. Essen und Kaugummikauen sind im Unterricht verboten. Störungen des Unterrichts sind zu unterlassen.
Dinge, die nicht zum Unterricht gehören, z.B. Smartphones, Trinkrflaschen usw. befinden sich nicht auf dem Tisch und verursachen keine Ablenkungen. Die Lehrkraft ist befugt, den Gegenstand einzuziehen und ggf. nur den Personensorgeberechtigten auszuhändigen. Die Lehrkraft hat das Recht vor Leistungsüberprüfungen alle Dinge, die zu Täuschungshandlungen missbraucht werden können, einzuziehen.
Ungeplante Ausfall- oder Freistunden verbringen die Schüler im Speiseraum oder verlassen, bei entsprechender Erlaubnis, den Schulbereich, damit die anderen Klassen nicht gestört werden.
Der Lehrer beendet die Stunde und sorgt dafür, dass nach jeder Stunde die Tafel gesäubert und der Raum ordentlich verlassen wird. Außerdem kümmert er sich darum, dass nach der jeweils letzten Unterrichtsstunde im Raum die Stühle hochgestellt werden. Die Schüler akzeptieren und befolgen die Belehrungen und Weisungen der Erwachsenen im gesamten Schulbereich.
3. Hausaufgaben
Hausaufgaben sind wichtiger Bestandteil der Lernarbeit, sie dienen der Festigung und der Unterrichtsvorbereitung. Alle Schüler fertigen sie deshalb fristgemäß an. Versäumte Hausaufgaben werden nachgeholt. Über die Art und Weise des Nachholens entscheidet der jeweilige Fachlehrer.
4. Pausen
Pausen dienen der Entspannung und der Erholung. Die Schüler halten sich nach erfolgtem Zimmerwechsel in den kleinen Pausen im Zimmer und in den großen Pausen auf dem Hof auf. Die Essenversorgung wird am Beginn der großen Pause genutzt. Im Speiseraum ist das Benutzen des Smartphones während der Essenszeiten verboten. Der Imbiss wird über den Hof durch die Seitentür erreicht.
Die Fenster bleiben, wenn kein Lehrer im Raum ist, geschlossen. Im Schulhaus wird nicht gerannt, Toiletten werden nicht als Aufenthaltsraum genutzt, Tische, Heizkörper und Fensterbänke werden nicht als Sitzgelegenheit benutzt.
5. Allgemeine Regeln des Zusammenlebens in der Schule
Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht, im Sinne der freien Entfaltung ihrer/seiner Persönlichkeit und ohne Einschränkung dieser angst- und vorbehaltsfrei an der Pestalozzi-Oberschule zu lernen. Deshalb akzeptieren und tolerieren wir keine rassistischen, chauvinistischen und homophoben Aussagen und Verhaltensweisen in sämtlichen Bereichen, die den Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler betreffen.
Rücksichtnahme aufeinander und ein angemesener Umgang aller am schulischen Leben Beteiligten spielt im Zusammenleben eine große Rolle, "Bitte" und "Danke" sowie Verständnis füreinander erleichtern das Zusammenleben. Dazu gehört auch das Grüßen.
Generell ist alles zu unterlassen, was zu Körperverletzungen und zur Gefährdung der Gesundheit der am Schulleben beteiligten Personen führen könnte, das heißt, wir bewegen uns angemessen im Schulbereich und lösen Konflikte gewaltfrei.
Abfälle werden nur in den entsprechenden Behältern entsorgt. Alle helfen mit, den gesamten Schulbereich sauber zu halten (auch die Toiletten).
Das Mitbringen und das Trinken von Alkohol, Energydrinks, die Einnahme von Drogen und das Rauchen sind für alle Schüler im Schulbereich und im Sichtbereich der Schule untersagt. Besitz und Verteilung von illegalen Drogen haben Ordnungsmaßnahmen zur Folge und werden polizeilich angezeigt. Gefährliche Gegenstände (Messer, Waffen oder waffenähnliche Gegenstände, Reizgas, Feuerzeuge, Laserpointer, Glasflaschen usw.) dürfen nicht mit in die Schule gebracht werden.
Die Straßenkleidung (Jacken und Mäntel) wird aus hygienischen Gründen an die Garderobenhaken gehängt, Mützen werden in den Zimmern abgenommen.
Jeder Schüler haftet für Schäden, die er selbst schuldhaft verursacht hat, in voller Höhe. Für persönliche Gegenstände haftet die Schule nicht, das gilt insbesondere für Gegenstände, die nicht für den Unterricht notwendig sind, wie z.B. elektrische Geräte, Fahrräder, Mopeds, Schmuck, Geld usw.