Inhalt
Schüleraustausch Torun & Kaliningrad
Dobry dzień, Добрый день, Guten Tag!
Ein ganz spannendes und außergewöhnliches Projekt vollzog sich vor Kurzem an der Pestalozzi-Oberschule in Wurzen. Vom 06.11. -10.11.2017 besuchten uns Schülerinnen und Schüler aus Torun (Polen) und Kaliningrad (Russland). Ganz aufgeregt und voller Erwartungen empfingen wir am Montagabend die Austauschschüler im Schullandheim Bennewitz. Trotz, dass man die Müdigkeit aller in den Augen lesen konnte, starteten wir nach schnellem Bettenbezug und einem leckeren Abendessen eine Kennlernrunde.
Gleich am nächsten Morgen besuchten die polnischen und russischen Schüler das erste Mal die Oberschule. Sie nahmen eifrig am Unterricht in den Klassen 7 bis 9 teil, während der Schulleiter Herr Rößler den anderen Lehrern eine Schulhausführung bot. Nach einer kleinen Stärkung zum Mittag führten wir unsere Gäste durch die schöne Ringelnatzstadt Wurzen. Ganz schön fertig und trotzdem voller Freude und Begeisterung klang der Abend für die Schüler in ihren deutschen Gastfamilien aus.
Wurzen – klein aber fein, jedoch sollte die größte Stadt Sachsens nicht zu kurz kommen: Am Mittwochmorgen begaben wir uns alle auf die Suche nach Spuren Goethes in Leipzig. Eine kleine Stadtrallye verschaffte allen Jugendlichen einen atemberaubenden und vielseitigen Einblick über verschiedene Kulturen, Denkmäler und Architektur. Spaß und Freude standen dabei immer im Vordergrund, und so konnten alle bis in die Abendstunden die Leipziger Stadtluft schnuppern – begleitet von Genuss sächsischer Köstlichkeiten und Shopping.
Endspurt am Donnerstag und Freitag: Das Projekt der drei Schulen neigte sich langsam dem Ende entgegen. Doch auch in den letzten beiden Tagen entstand eine ganz faszinierende Sache durch Zusammenarbeit aller Beteiligten: ein dreisprachiges Kochbuch. Während am Donnerstag typische deutsche Rezepte zusammengestellt und Zutaten eingekauft wurden, setzten alle gemeinsam am Freitag ihre Koch- und Backideen in die Realität um. Wer denkt, dass Steffen Henssler, Christian Rach oder andere Köche Profis sind, der hat noch nicht die angerichteten Speisen von Schülern aus Polen, Russland und Deutschland probiert! Somit konnten anschließend alle Schülerinnen und Schüler die volle Bandbreite an typisch deutschen Gerichten auskosten und verschlemmen.
Und wie sagt man so schön? Das Beste kommt doch immer zum Schluss: Eine Abschiedsparty bereitete allen einen letzten schönen gemeinsamen Abend im Schullandheim. Und so konnten alle am Samstagmorgen, zwischen unzähligen Umarmungen und einigen Abschiedstränen, wieder ihre Heimreise antreten. Doch es wird nicht der letzte Abschied bleiben, denn im kommenden Jahr treten dann die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi Oberschule ihre Reise nach Kaliningrad an.
Vielen Dank an alle Beteiligten und insbesondere dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW), die diesewunderbare Erfahrung erst möglich machten.