Inhalt
Flipped English
WAS IST FLIPPED CLASSROOM?
Definition: Flipped Classroom kommt aus der englischsprachigen Literatur und ist eine Unterrichtsmethode des integrierten Lernens, bei der die Hausaufgaben und die Stoffvermittlung vertauscht werden. Das heißt, neue Lerninhalte werden von den SuS zu Hause erarbeitet und die Anwendung/ Übung und Festigung erfolgt in der Schule. Daher der deutsche Begriff "umgedrehter Unterricht".
Merkmale: Im klassischen Unterricht erfolgt die Stoffvermittlung in lehrerzentrierten Phasen in der Schule und die Übung/Festigung zum größten Teil zu Hause. Im "flipped classroom" erstellt die Lehrkraft Material - konkret Videotutorials - die, die SuS zu Hause rezipieren und die Übungsphase findet in der Schule statt.
Vorteile: Die Vermittlung der neuen Lerninhalte durch Videotutorials ermöglicht es den SuS die Lerninhalte in ihrem eigenen Tempo, so oft wie nötig und in der für sie angenehmsten Atmosphäre zu rezipieren. So kann zum Beispiel während des Sehens pausiert, zurückgespult und bei Verständnisproblemen sofort im Internet/Buch recherchiert werden. Des Weiteren führt die Verlagerung dazu, dass mehr Unterrichtszeit zum individuellen Üben zur Verfügung steht. Dabei kann jeder Lernende individuelle Fragen stellen und weiterhin im eigenen Lerntempo arbeiten. Idealerweise führt dies zu einem höheren Maß an selbstgesteuertem Lernen, einem besseren Verständnis des Lernstoffs und somit zu einer höheren Motivation und besseren Lernleistungen.
Hier geht es zu den Videos Klasse 5
Presse:
Artikel im Wurzner Stadtanzeiger